Rechtsfragen
Rechtstipps der Redaktion
Die Experten von Grohmann Schmidt & Partner geben Ihnen Tipps und Antworten zu häufigen Fragen der unterschiedlichsten Rechtsgebiete.
Umbau Mietwohnung - was ist erlaubt?
Darf ich meine Mietwohnung umbauen? Das eigene Zuhause hat in den letzten Monaten extrem an Bedeutung gewonnen, denn soviel daheim wie zu Corona-Zeiten waren die meisten von uns wohl
Unbezahlte Überstunden
Besonders in Teilzeit fallen oft Überstunden an Egal ob Homeoffice oder Präsenz im Büro – bei vielen Unternehmen läuft auch in Corona-Zeiten der Betrieb weiter. Neben den „normalen“ Vollzeitstellen
Miete und Pacht bei coronabedingtem Lockdwon
Miete und Pacht bei Lockdwon: Hilft eine Betriebsschließungsversicherung? Betriebsschließungsversicherung und der neue Artikel 240 § 7 EGBGB Corona beherrscht weiterhin unseren Alltag und auch das Geschäftsleben. Nachdem bereits 2020
Mietminderung - was sind berechtigte Gründe?
Was sind eigentlich Gründe, um die Miete zu kürzen Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit beginnt auch die Heizperiode. Oft fällt genau dann die Heizung
Regelungen und Trennung bei Nicht-Verheirateten
Trennung bei Partnerschaften ohne Trauschein Heiraten, Kinder bekommen, Haus bauen – der klassische Dreiklang ist längst nicht mehr der „Normalfall“. Zunehmend mehr Menschen leben in Patchwork-Beziehungen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaften oder
Ist die Kürzung von Weihnachts- und Urlaubsgeld zulässig?
Hat man einen Anspruch auf Weihnachts- oder auch auf Urlaubsgeld? Die Enttäuschung ist groß: Was kein Weihnachtsgeld? Denn dieses ist eine willkommene Geldspritze vor den Festtagen – für den
Blitzeinschlag! Was zahlt die Hausratversicherung?
Hausratversicherung: was ist abgedeckt bei Blitzeinschalg Die einen sagen, muss man unbedingt haben, die anderen nein, das braucht man auf keinen Fall. Die Rede ist von der Hausratversicherung. Was
Kündigung während Kurzarbeit
Darf mir in der Kurzarbeit gekündigt werden? Die Corona-Krise hat Deutschland seit Monaten fest im Griff. Es wurden milliardenschwere Konjunkturpakete geschnürt, um den Firmen das Überleben zu sichern, die
Erben ohne Steuern zahlen - so kann erben steuerfrei werden
Erben ohne Steuern zu zahlen Wer etwas erbt, muss Steuern zahlen. So ist es zumindest grundsätzlich. Das kann schnell teuer werden und ärgert nicht nur die Erbenden, sondern auch
Geblitzt und Führerschein weg – kann ich etwas dagegen tun?
Führerscheinentzug – was nun? Sie haben es eilig und klack, schon ist es passiert: Sie sind geblitzt worden. Das ist wohl den meisten Autofahrern schon passiert. Und so lange Sie